Da Konsumenten zunehmend nur noch einander vertrauen, wird es für Marken immer schwieriger ihr Image zu kontrollieren. Ein weiterer Grund, um SERVILE zu werden und die Wünsche Ihrer Konsumenten über Ihre eigenen zu stellen“ So lesen wir es im Trend-Briefing von trendwatching.com

3 große Themen seien es, die Marken dazu zwingen, mehr zum DIENENDEN, zum SERVILE zu werden:
1. On demand
2. Zeitfresser
3. Auf Augenhöhe
SERVILE bedeutet zum Beispiel: Da zu sein, wenn die Kunden einen wirklich brauchen – auch wenn sie das selbst noch nicht wissen. „Servile“, servil sein ist ein im Deutschen eher negativ
behaftetes Wort. Die gelieferten Beispiele dieser Haltung sind interessant und unterstreichen die These.
Im Originalbeitrag bei trendwatching lesen
Kommentar schreiben